Guidebook for Mühlbach am Hochkönig

Ruud En Netty
Guidebook for Mühlbach am Hochkönig

Sightseeing

wandel de hochkönig omhoog
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Hochkönig
6 Recomendado por los habitantes de la zona
wandel de hochkönig omhoog
Der Königsweg führt über 74 km und 4 Etappen entlang des Hochkönigmassivs, durch das Steinerne Meer und die Dientner Grasberge. In vier Etappen und einem Ruhetag dazwischen, wandern Sie entlang des Hochkönigmassivs von Alm zu Alm, von Maria Alm nach Dienten über Mühlbach und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Natürlich können Sie den Königsweg im Urlaub auchin einzelnen Etappen genießen.
Königsweg
Königsweg
Der Königsweg führt über 74 km und 4 Etappen entlang des Hochkönigmassivs, durch das Steinerne Meer und die Dientner Grasberge. In vier Etappen und einem Ruhetag dazwischen, wandern Sie entlang des Hochkönigmassivs von Alm zu Alm, von Maria Alm nach Dienten über Mühlbach und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Natürlich können Sie den Königsweg im Urlaub auchin einzelnen Etappen genießen.
Burg Hohenwerfen Imposant thront die Erlebnisburg Hohenwerfen über der Salzach. Die Geschichte dieses Bauwerks können Kinder spielerisch erleben, Burgführungen und eine Flugvorführung des Salzburger Landesfalkenhofs runden den Tag ab.
72 Recomendado por los habitantes de la zona
Castillo de Hohenwerfen
2 Burgstraße
72 Recomendado por los habitantes de la zona
Burg Hohenwerfen Imposant thront die Erlebnisburg Hohenwerfen über der Salzach. Die Geschichte dieses Bauwerks können Kinder spielerisch erleben, Burgführungen und eine Flugvorführung des Salzburger Landesfalkenhofs runden den Tag ab.
Die weltberühmte Liechtensteinklamm ist eines der spektakulärsten Naturphänomene der Alpen und immer einen Besuch wert.
32 Recomendado por los habitantes de la zona
Liechtensteinklamm
123 Liechtensteinklammstraße
32 Recomendado por los habitantes de la zona
Die weltberühmte Liechtensteinklamm ist eines der spektakulärsten Naturphänomene der Alpen und immer einen Besuch wert.
Eisriesenwelt Werfen Die größte Eishöhle der Erde ist nichtnur an heißen Tagen ein willkommenes Ausflugsziel. Es warten hier gewaltige Eisskulpturen, glitzernde Kristallwelten und Jahrmillionen alte Felsformationen.
98 Recomendado por los habitantes de la zona
Eisriesenwelt
98 Recomendado por los habitantes de la zona
Eisriesenwelt Werfen Die größte Eishöhle der Erde ist nichtnur an heißen Tagen ein willkommenes Ausflugsziel. Es warten hier gewaltige Eisskulpturen, glitzernde Kristallwelten und Jahrmillionen alte Felsformationen.
Eingebettet in die majestätische Kulisse der Hochkönig Bergwelt und umrahmt von 120 Pistenkilometern dem zweitgrößten Skigebiet im Salzburger Land, liegt die zauberhafte Karbachalm. Was Anfang 1900 als Stieralm mit einem kleinen Gastraum für die ansässigen Bauern begann, setzt sich heute als moderner, rundumerneuerter Gastronomiebetrieb fort. In familiärer Atmosphäre mit persönlichem, zuvorkommendem Tischservice taucht man hoch oben über dem Tal in die Gastfreundlichkeit der Region ein. Auf dieser naturbelassenen Alm verbinden sich Tradition und Moderne zu einem Wohlgefühl, das zum Entspannen und Fallenlassen einlädt. Mit gewohnt ehrlichem Charakter und Liebe zum Detail, zeigt sich die Karbachalm als Einkehr für Genießer von Natur, regionalen Gaumenfreuden und österreichischen Wirtshausklassikern. Das Ambiente vereint schon bald neue Einrichtungs – und Dekorationselemente im Gastraum mit den von vielen Gästen geschätzten, stimmigen Anklängen an vergangene Tage, die das „Urige“ nicht vermissen lassen. Die Karbachalm ist Wein- und Genusspartner von Ski amadé und Partner der Genussregion Pongauer Wild.
Karbachalm
37 Schlöglberg
Eingebettet in die majestätische Kulisse der Hochkönig Bergwelt und umrahmt von 120 Pistenkilometern dem zweitgrößten Skigebiet im Salzburger Land, liegt die zauberhafte Karbachalm. Was Anfang 1900 als Stieralm mit einem kleinen Gastraum für die ansässigen Bauern begann, setzt sich heute als moderner, rundumerneuerter Gastronomiebetrieb fort. In familiärer Atmosphäre mit persönlichem, zuvorkommendem Tischservice taucht man hoch oben über dem Tal in die Gastfreundlichkeit der Region ein. Auf dieser naturbelassenen Alm verbinden sich Tradition und Moderne zu einem Wohlgefühl, das zum Entspannen und Fallenlassen einlädt. Mit gewohnt ehrlichem Charakter und Liebe zum Detail, zeigt sich die Karbachalm als Einkehr für Genießer von Natur, regionalen Gaumenfreuden und österreichischen Wirtshausklassikern. Das Ambiente vereint schon bald neue Einrichtungs – und Dekorationselemente im Gastraum mit den von vielen Gästen geschätzten, stimmigen Anklängen an vergangene Tage, die das „Urige“ nicht vermissen lassen. Die Karbachalm ist Wein- und Genusspartner von Ski amadé und Partner der Genussregion Pongauer Wild.

Everything Else

Urige, über 350 Jahre alte Almhütte und eigene Bio-Landwirtschaft mit herrlichem Panoramablick in sonniger Lage. Naturgenuss pur aus Hollerblüten, Beeren, Blüten, Sirupe, Likör, frisch gräucherte Forellen, Salate, Würste, Speck, Almkäse, Bauernbrot und Kuchen.
Arbesreitalm
16 Jetzbach
Urige, über 350 Jahre alte Almhütte und eigene Bio-Landwirtschaft mit herrlichem Panoramablick in sonniger Lage. Naturgenuss pur aus Hollerblüten, Beeren, Blüten, Sirupe, Likör, frisch gräucherte Forellen, Salate, Würste, Speck, Almkäse, Bauernbrot und Kuchen.

Food Scene

Hausmannskost, Almwirtschaft/Jausenstation, Regionale Küche
Riedingalm
Hausmannskost, Almwirtschaft/Jausenstation, Regionale Küche
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Das Grünholz Aparthotel
46 Mandlwandstraße
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Berghütte/Bergrestaurant, Vegane Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Kräuteralm, Regionale Küche, Après-Ski
8 Recomendado por los habitantes de la zona
Tiergartenalm
39 Schlöglberg
8 Recomendado por los habitantes de la zona
Berghütte/Bergrestaurant, Vegane Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Kräuteralm, Regionale Küche, Après-Ski

Parks & Nature

Der. Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.856 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Nur zaghaft wagten sich nach dem Rückzug der Eiszeitgletscher vor etwa 12.000 Jahren Pflanzen und Tiere aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis aber auch aus Südeuropa in diesen neuen Lebensraum. Heute bilden sie bewundernswerte und vielfältige Lebensgemeinschaften an der Existenzgrenze allen Lebens.
7 Recomendado por los habitantes de la zona
Hohe Tauern
7 Recomendado por los habitantes de la zona
Der. Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.856 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Nur zaghaft wagten sich nach dem Rückzug der Eiszeitgletscher vor etwa 12.000 Jahren Pflanzen und Tiere aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis aber auch aus Südeuropa in diesen neuen Lebensraum. Heute bilden sie bewundernswerte und vielfältige Lebensgemeinschaften an der Existenzgrenze allen Lebens.
Der. Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.856 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Nur zaghaft wagten sich nach dem Rückzug der Eiszeitgletscher vor etwa 12.000 Jahren Pflanzen und Tiere aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis aber auch aus Südeuropa in diesen neuen Lebensraum. Heute bilden sie bewundernswerte und vielfältige Lebensgemeinschaften an der Existenzgrenze allen Lebens.
38 Recomendado por los habitantes de la zona
Grossglockner
38 Recomendado por los habitantes de la zona
Der. Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.856 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Nur zaghaft wagten sich nach dem Rückzug der Eiszeitgletscher vor etwa 12.000 Jahren Pflanzen und Tiere aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis aber auch aus Südeuropa in diesen neuen Lebensraum. Heute bilden sie bewundernswerte und vielfältige Lebensgemeinschaften an der Existenzgrenze allen Lebens.

Arts & Culture

Eine Geschichte, die wie eine Sage klingt. ​ Spuren & Funde weisen auf ein über 4000 jähriges, prähistorisches Industriezentrum hin, das in der Zeit von 2000 bis 800 v. Christus seine Blütezeit erreichte. Auf über 190 nachgewiesenen Schmelzplätzen kann man 4000 Jahre alte Schlacken finden. Etwa 2000 Jahre lang blieb der alte Bergbau vom Mühlbacher Mitterberg den Menschen verborgen. Wäre es da nicht im Jahr 1827 zu einem Vorfall gekommen, der heute wie eine Sage klingt und trotzdem auf Wahrheit beruht. Eine Wegverbindung von Bischofshofen nach Mühlbach entlang des tiefen Grabens gab es noch nicht. Mit seinem Fuhrwerk, beladen mit Mehlsäcken und einigen Laiben Brot, mühte sich der
Bergbaumuseum
237 Mühlbach am Hochkönig
Eine Geschichte, die wie eine Sage klingt. ​ Spuren & Funde weisen auf ein über 4000 jähriges, prähistorisches Industriezentrum hin, das in der Zeit von 2000 bis 800 v. Christus seine Blütezeit erreichte. Auf über 190 nachgewiesenen Schmelzplätzen kann man 4000 Jahre alte Schlacken finden. Etwa 2000 Jahre lang blieb der alte Bergbau vom Mühlbacher Mitterberg den Menschen verborgen. Wäre es da nicht im Jahr 1827 zu einem Vorfall gekommen, der heute wie eine Sage klingt und trotzdem auf Wahrheit beruht. Eine Wegverbindung von Bischofshofen nach Mühlbach entlang des tiefen Grabens gab es noch nicht. Mit seinem Fuhrwerk, beladen mit Mehlsäcken und einigen Laiben Brot, mühte sich der

Shopping

Spar
12 Hochkönigstraße

Uit eten

Restaurants en Almen om heerlijk te eten
9 Recomendado por los habitantes de la zona
Gasthaus /Jausenstation Pauss Bauer
30 Pauss
9 Recomendado por los habitantes de la zona
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Das Grünholz Aparthotel
46 Mandlwandstraße
6 Recomendado por los habitantes de la zona
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Zapferl Alm
6 Recomendado por los habitantes de la zona